Stützpunktvereine

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kölner Stützpunktvereine im Programm "Integration durch Sport" mit ihren Aktivitäten und Projekten vor.


Boxing Center Köln e.V.

Boxen eignet sich exzellent als sportliche Freizeitbetätigung für alle Menschen. Sicherlich auch alternativ zum Fitnessstudio, denn es werden neben Kondition ,Kraft und Beweglichkeit auch koordinative und motorische Fähigkeiten entwickelt, die das ,,Fechten mit der Faust" neben einer guten Möglichkeit der Selbstverteidigung auch zu einer ausgleichenden Wellness- und Gesundheitsvariante für Körper und Geist machen. Egal ob Mann oder Frau, dick oder dünn, klein oder groß, Sportmuffel oder Sportfan. Wir trainieren zusammen, lachen zusammen, geben uns gegenseitig Tipps und haben immer ein offenes Ohr. Kurz und knapp: Wir sind unsere eigene kleine Familie!

Homepage von Boxing Center Köln e.V.

North Brigade e.V.

Der Spaß rund ums Skateboard steht bei dem Verein North Brigade an erster Stelle. 1988 gegründet und 2014 komplett umgebaut, gehört die North Brigade zu einem der besten und vielseitigsten Skateparks Deutschlands. Um auch Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund das Skateboardfahren näher zu bringen, wurde eine Kooperation mit einer Schule geschlossen, die zwei Internationale Klassen hat. Diese Klassen legen regelmäßig ihren Sportunterricht in den Skatepark. Damit die Kinder auch in den Ferien nicht auf das Skateboardfahren verzichten müssen, werden in dieser Zeit Camps angeboten. Während des Camps wird nicht nur geskatet, sondern auch ein sozialer Austausch in der Gruppe gefördert, zum Beispiel durch die gemeinsamen Mahlzeiten, das große Abschluss-Grillen oder einige weitere Aktionen wie T-Shirts/ Skateboard-Decks designen. Neben den genannten Angeboten gibt es an der North Brigade mehrmals im Monat einen Girls'Days.

Homepage der North Brigade e.V.

Rugby United e.V.

Unter dem Motto #rugbyistbunt“ bietet das Projekt „Rugby United“ des RSV Köln ein kostenfreies, wöchentliches Training für geflüchtete Kinder und Jugendliche an. Durch das Rugbytraining werden Werte wie Disziplin, Respekt und Fairplay vermittelt sowie überschüssige Energie und Kräfte abgebaut. Im Anschluss an die Trainingseinheiten wird sich oft noch zusammengesetzt und bei Getränken und Snacks neue Kontakte geknüpft, erzählt und für das nächste Training verabredet.
Um auch Eltern, Geschwistern oder Freunden den Verein und den Ruby Sport näher zu bringen, wird ein großes Familienfest veranstaltet. Um den Austausch mit dem Verein zu fördern, werden auch die Mitglieder des RSV eingeladen. Neben dem wöchentlichen Training und dem Familienfest wird versucht, den Kindern von Rugby United kölsche/deutsche Bräuche näher zu bringen. Deswegen dürfen auch die Teilnahme am Veedelszoch, die jährliche Nikolausfeier oder die gemeinsame Apfelernte nicht fehlen.

Homepage Rugby United e.V.

RBC Köln 99ers e.V.

Im Bewusstsein der leistungs- und breitensportlichen Dimension des Rollstuhl Basketballs und der Verantwortung für unseren Sport formulieren wir als inklusiver, dynamischer und multikultureller Rollstuhl Basketball Club folgende Kernziele:

  • Die Förderung des Rollstuhl Basketballs in der Region und die Verankerung unseres Sports in allen gesellschaftlichen Bereichen.
  • Das gelebte Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten „on court“ und „off court“.
  • Die Erbringung sportlicher Höchstleistungen und den Gewinn sportlicher Titel auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Die Schaffung leistungsfördernder Rahmenbedingungen für eine nachhaltige sportliche Entwicklung unserer Sportlerinnen und Sportler.
  • Das uneingeschränkte Bekenntnis zu einem fairen und sauberen Sport.
  • Die Schaffung einer Plattform für unsere Wirtschaftspartner zur Präsentation ihrer Marken und zur Erreichung ihrer Kommunikationsziele im

Homepage RBC Köln 99ers e.V.

Wellenbezwingen e.V.

Wir setzen uns dafür ein, das junge Menschen aus sozialen Brennpunkten ihr Potential entdecken und entfalten können. Die Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild und die damit verbundene Achtung jedes Menschen, unabhängig von seiner Abstammung, Religion, Sprache oder kulturellem Hintergrund.

In unserem Leben stehen wir vor vielen Herausforderungen. Um diesen Wellen im Leben zu begegnen, bedarf es an Vorbereitung und wertschätzend gelebten Beziehungen. Genau hier wollen wir in deutschen Brennpunktvierteln mit unseren Surfclubs eingreifen. Wir bereiten in Surfclubs Kinder über das Jahr auf ihre ersten Erfahrungen mit dem Ozean und echten Wellen vor und wenden diese Erlebnisse wieder auf ihr alltägliches Leben an. Unser Ziel ist den Kindern durch die Erlebnisse im Surfclub Erfahrungswerte und Hilfsmittel für Herausforderungen im Alltag zu geben.

Homepage Wellenbezwingen e.V.

Weidener Sportfreunde e.V.

Der Verein Weidener Sportfreunde e.V. gehört mit zu den größten Breitensportvereinen im Kölner Westen
Wir bewegen über 1000 Mitglieder, davon circa 700 Kinder in Köln Weiden, Junkersdorf, Müngersdorf, Lövenich & Widdersdorf in verschiedenen Sportstätten.

Der Weidener Sportfreunde e.V. ist ein vielseitiger Breitensportverein und bietet vom Freizeitsport über den Gesundheitssport bis hin zum Präventionssport, vom Kleinkind bis zum Senior Sportangebote für alle Altersklassen und unterschiedliche Fitnessstufen.

Homepage Weidener Sportfreunde e.V.

Kopfsprung Köln e.V.

Mit jedem Schwimmzug mehr Selbstvertrauen, mehr Integration.

Kopfsprung Köln e.V. ist ein Schwimmverein mit mehr als 600 Mitgliedern, das Team besteht aus rund 30 engagierten Trainerinnen und Trainern. Als Stützpunktverein „Integration durch Sport“ öffnen wir geflüchteten Kindern und Jugendlichen den Weg ins Wasser. Dank der Fördermittel des DOSB konnten wir 2025 eine eigene Schwimmenlernen-Gruppe für geflüchtete Jugendliche aufbauen - mit kostenloser Mitgliedschaft.

Schwimmen zu können ist nicht nur eine lebenswichtige Fähigkeit, sondern stärkt auch Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Wer spürt, dass er im Wasser sicher ist und Fortschritte macht, gewinnt an Mut und Stolz - Eigenschaften, die auch im Alltag tragen. So wird die Förderung sportlicher Kompetenzen zu einem wichtigen Schlüssel für Integration. In der Gruppe, die sich immer dienstags abends im Stadionbad zum Schwimmen trifft, erfahren die Jugendlichen, dass sie etwas schaffen können. Das gemeinsame Schwimmen verbindet über Sprach- und Kulturbarrieren hinweg und eröffnet neue Perspektiven - vom sicheren Schwimmen bis hin zum Vereinssport.

Homepage Kopfsprung Köln e.V.

SC Köln-Mülheim Nord 1919 e.V.

SC Köln-Mülheim Nord 1919 e.V. ist ein lebendiger Sportverein in Köln Mülheim, der seit über 100 Jahren Menschen aller Herkunft und jeden Alters zusammenbringt. Durch unser Engagement fördern wir Gemeinschaft und stärken das Miteinander – unabhängig von Sprache, Kultur oder sozialem Hintergrund.

Wir arbeiten eng mit der Sinti Allianz zusammen und bieten regelmäßig niedrigschwellige Sportangebote an, in denen Teilnehmende nicht nur Bewegung und Freude erleben, sondern auch Begegnung und Austausch möglich wird. Ob Fußballtraining, gemeinsame Spiel- und Bewegungsangebote oder generationsübergreifende Aktionen – unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Vertrauen zu schaffen.

Durch unsere integrativen Angebote schaffen wir Räume, in denen sich Teilnehmende sicher fühlen und in denen Respekt, Offenheit und gegenseitiges Verständnis gelebt werden. Unser Verein sieht sich als Brücke zwischen unterschiedlichen Lebenswelten – und als Ort, an dem Integration durch Sport ganz praktisch gelingt.

Homepage SC Köln Mülheim Nord 1919 e.V.

Unterstützung für Geflüchtete

Erfahren Sie, wie Kölner Sportvereine die Integration von Geflüchteten fördern und welche innovativen Ansätze sie dabei verfolgen.

mehr erfahren

Mitternachtssport

Kostenlos, offen und jede Woche. In allen Bezirken gibt es Möglichkeiten Fußball und Basketball zu spielen, an Kampfsportangeboten wie Boxen und Ringen teilzunehmen, sich in Fitness angeboten auszupowern oder inTanz-Workshops kreativ zu werden. Dabei sind alle Menschen ab 16 Jahre herzlich willkommen.

mehr erfahren

Pink gegen Rassismus

Diese Kölner Vereine fördern Integration durch vielfältige Sportangebote.

mehr erfahren

Integration im Sport

Unser Ziel ist es, Menschen jeder Herkunft zum Sporttreiben zu animieren. Sport, gerade im Verein, bringt Menschen zusammen und schult sie im Umgang miteinander.

Zurück zu Integration im Sport
No items found.