Stützpunktvereine "Integration durch Sport"
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kölner Stützpunktvereine im Programm "Integration durch Sport" mit ihren Aktivitäten und Projekten vor.
Dies sind derzeit:
- Kanu-Sportgemeinschaft Köln e.V.
- MTV Köln
- Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V.
- TuS Rondorf e.V
- TV Dellbrück 1895 e.V.
- North Brigade e.V.
- RSV Köln e.V. – Rugby United
- DJK Neubrück e.V.
Kanu-Sportgemeinschaft Köln e.V.


Die Kanu-Sportgemeinschaft Köln ist seit vielen Jahren eine Größe im Kanusport. Um geflüchteten Menschen Wassersport generell näher zu bringen, veranstaltete die Kanu-Sportgemeinschaft Köln erst einen Schwimmkurs für Nichtschwimmer, da die Schwimmfähigkeit eine mit Voraussetzung für den Wassersport ist. Danach ging es mit Booten aufs Wasser, um auch den Sport auf dem Wasser kennen zu lernen. Dieses Angebot wurde durch die hohe Nachfrage zu einem regelmäßigen Angebot und findet ein bis zwei Mal wöchentlich statt.
Doch es werden nicht nur Angebote im oder auf dem Wasser durchgeführt, die Kanusportgemeinschaft ist auch daran interessiert, den Kindern und Jugendlichen weitere Sportarten wie Klettern oder Radfahren näher zu bringen.
Kanu-Sportgemeinschaft Köln e.V. - Winfried Schroers, E-Mail
Homepage der Kanu-Sportgemeinschaft
MTV Köln

Der MTV Köln bewegt viele Menschen in Köln, egal wo sie herkommen. Diese treiben täglich in den Gruppen und Kursen des MTV Köln Sport. Um Geflüchtete an den Verein zu binden und um neue Kontakte zu ermöglichen, hat der MTV Köln viele Angebote geschaffen. Vom „Eltern- Kind-Bewegungsspaß“ über „Allroundsport für Mädchen/Jungen“ bis zum „Fitnesskurs für Frauen“ ist für jeden etwas dabei. Die Angebote finden ein- oder mehrmals die Woche statt und sorgen mit ihrer Regelmäßigkeit für eine gute Integration in die einzelnen Gruppen und für eine regelmäßige Abwechslung zum Alltag.
Dabei wird eng mit dem Bürgerverein und den Willkommensinitiativen aus Neubrück zusammengearbeitet, um eine besonders große Zielgruppe ansprechen zu können.
MTV Köln - Jonas Schwamborn, E-Mail
Homepage des MTV Köln
Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V.
2015 wurde der Verein „Grenzenlos in Bewegung – SpoHo e.V. (GiB)“ aus dem Rahmen eines Projektes an der Deutschen Sporthochschule Köln (SpoHo) gegründet. Das gesetzte Ziel des Vereins ist, mit einem breiten Sportangebot den Austausch mit und unter geflüchteten Menschen zu fördern und auszubauen. Heute ist der Verein in vielen Kölner Flüchtlingsunterkünften unterwegs und bietet viele unterschiedliche Sportangebote für verschiedene Altersklassen und Geschlechter an.
Seit ihrer Gründung gehören auch alljährliche Events wie der „Grenzenlos-Cup“ zum Programm, bei dem die unterschiedlichen GiB-Fußballangebote und andere Integrationsprojekte aufeinander treffen und im Turniermodus um den Sieg spielen.
Darüber hinaus wird im Winter die „GiB-Kinonacht“ im großen Hörsaal der Sporthochschule Köln veranstaltet, bei der ein Film mit aktueller Thematik und einem Bezug zum Sport gezeigt wird.
Grenzenlos in Bewegung - Tobias Linnenweber, E-Mail
Homepage von Grenzenlos in Bewegung
TuS Rondorf e.V.
Seit 2016 ist der TuS Rondorf Stützpunktverein für „Integration durch Sport“ der Sportjugend Köln und macht nicht nur viel für die Integration im und durch den Sport, sondern ist auch sehr aktiv im Bereich Inklusion und der Jugendförderung. Im Vereinsbetrieb legt der Verein großen Wert auf die Vielfalt der Mitglieder und Teilnehmer/innen der Gruppen. Auch viele verschiedene Angebote, außerhalb des normalen Vereinsbetriebes, werden jedes Jahr für alle Altersklassen angeboten und durchgeführt, wie beispielsweise Ferienworkshops, Sommerfeste, Familien-Spieletage und Jugendfreizeiten. Bei diesen Projekten werden umliegende Flüchtlingswohnheime mit eingeladen,

um Raum für Begegnung und soziale Kontakte zu schaffen, Vorurteile abzubauen und ein Kennenlernen außerhalb von Alltagssituationen (Schule, Wohnheim, Kita) zu ermöglichen. Außerdem werden Bewerbungs- und Verkehrssicherheitstrainings vor gemeinsamen Fahrradtouren veranstaltet, um die Sicherheit auf den Touren und im allgemeinen Straßenverkehr zu gewährleisten.
TuS Rondorf - Karl-Heinz Muhs, E-Mail
Homepage des TuS Rondorf
TV Dellbrück 1895 e.V.

Mitte 2017 hat der TV Dellbrück das Projekt „Sport vereint“ gestartet. Im Rahmen dieses Projektes hat sich der Verein damit befasst, wie die Themen Integration, Inklusion und Armut im Verein aufgegriffen und berücksichtigt werden können.
Zuerst wurden neue, niederschwellige Angebote im Verein eingerichtet und ausgebaut, um jedem die Möglichkeit zu geben, am Vereinsleben teilnehmen zu können.
Des Weiteren wurden Sportausflüge ins Sport- und Olympia Museum oder ins RheinEnergieStadion organisiert und veranstaltet. Diese hatten zum Ziel, die Stadt und den Sport besser kennen zu lernen. Durch ein Sportbildungsseminar wurden bekannte Sportspiele vorgestellt, die Werte des Sports vermittelt und der alltäglichen Vereinsbetrieb vorgestellt.
TV Dellbrück - Nancy Friske, E-Mail
Homepage des TV Dellbrück
North Brigade e.V.

Der Spaß rund ums Skateboard steht bei dem Verein North Brigade an erster Stelle. 1988 gegründet und 2014 komplett umgebaut, gehört die North Brigade zu einem der besten und vielseitigsten Skateparks Deutschlands. Um auch Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund das Skateboardfahren näher zu bringen, wurde eine Kooperation mit einer Schule geschlossen, die zwei Internationale Klassen hat. Diese Klassen legen regelmäßig ihren Sportunterricht in den Skatepark. Damit die Kinder auch in den Ferien nicht auf das Skateboardfahren verzichten müssen, werden in dieser Zeit Camps angeboten. Während des Camps wird nicht nur geskatet, sondern auch ein sozialer Austausch in der Gruppe gefördert, zum Beispiel durch die gemeinsamen Mahlzeiten, das große Abschluss-Grillen oder einige weitere Aktionen wie T-Shirts/ Skateboard-Decks designen. Neben den genannten Angeboten gibt es an der North Brigade mehrmals im Monat einen Girls'Days.
Northbrigade - Anas Afrifar, E-Mail
Homepage der North Brigade
RSV Köln e.V. – Rugby United

Unter dem Motto #rugbyistbunt“ bietet das Projekt „Rugby United“ des RSV Köln ein kostenfreies, wöchentliches Training für geflüchtete Kinder und Jugendliche an. Durch das Rugbytraining werden Werte wie Disziplin, Respekt und Fairplay vermittelt sowie überschüssige Energie und Kräfte abgebaut. Im Anschluss an die Trainingseinheiten wird sich oft noch zusammengesetzt und bei Getränken und Snacks neue Kontakte geknüpft, erzählt und für das nächste Training verabredet.
Um auch Eltern, Geschwistern oder Freunden den Verein und den Ruby Sport näher zu bringen, wird ein großes Familienfest veranstaltet. Um den Austausch mit dem Verein zu fördern, werden auch die Mitglieder des RSV eingeladen. Neben dem wöchentlichen Training und dem Familienfest wird versucht, den Kindern von Rugby United kölsche/deutsche Bräuche näher zu bringen. Deswegen dürfen auch die Teilnahme am Veedelszoch, die jährliche Nikolausfeier oder die gemeinsame Apfelernte nicht fehlen.
Rugby United - Lisa Naumann, E-Mail
Homepage Rugby United
DJK Neubrück e.V.

Im Bezirk Kalk beteiligt sich die DJK Neubrück an vielen Projekten, unter anderem am „Tag der Vereine“ und am Stadtteilfest. Bei diesen Veranstaltungen haben Vereine die Möglichkeit, sich vorzustellen und einige Mitmachaktionen für die Besucher anzubieten. Um besonders Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen zu können, werden dort vor allem die Integrativen Sportgruppen vorgestellt, wie die Sportgruppe nur für Frauen oder die Fußballgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Angebote ergänzen die schon bestehenden Angebote sehr gut, denn dadurch können die Teilnehmer/innen die Integration durch Sport hautnah in ihrem Verein erfahren.
DJK Neubrück - Wolfgang Wiedemeyer, E-Mail
Homepage der DJK Neubrück