Ganztag – Freiräume gegen Durchtaktung und gegen Langeweile

Sport im Ganztag - Bildung braucht Bewegung

Der Alltag von Kindern und Jugendlichen hat sich im Zuge der Ganztagsentwicklungen zunehmend verändert. Schülerinnen und Schüler verbringen vermehrt Zeit in den Bildungseinrichtungen, was nicht nur deren Tagesabläufe, sondern zugleich auch die Rahmenbedingungen für Sport- und Bewegungsangebote beeinflusst. Der Kinder- und Jugendsport im Verein sowie auch der Zugriff auf die Sportstätten sind zeitlich deutlich eingeschränkter geworden.

Zeitgleich bietet eine Ganztagsschule aber auch neue Chancen, über nachhaltige Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Sportvereinen qualitativ hochwertige Sportangebote in den schulischen Alltag zu integrieren und somit alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Hierfür müssen zwei offenkundig unterschiedlich funktionierende Systeme (Schulen & Vereine) zusammenarbeiten und gemeinsame Lösungen finden, von denen die Kinder und Jugendlichen in mehrfacher Hinsicht profitieren.

Sportaktivitäten fördern nicht nur die gesundheitliche, die körperlich-motorische, die soziale oder emotionale Entwicklung, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten. Die geistige Leistungsfähigkeit sowie Lern- und Gedächtnisprozesse werden optimiert und die Funktion des Gehirns, die Konzentration und die Aufmerksamkeit verbessert. Darüber hinaus trägt auch der aktive Abbau von Stress und Aggressionen zu einem besseren Lernumfeld bei.

Um dem Anspruch nachhaltiger Zusammenarbeit bei systematischen Unterschieden zu genügen, ist es im Regelfall nötig, Vereine und Schulen hinsichtlich ihrer Kooperationsvorhaben zu beraten, Perspektiven und Herausforderungen aufzuzeigen, die Vernetzung innerhalb der Sozialräume voranzutreiben und diesbezügliche Schulungen und Informationen anzubieten.

Als Koordinierungsstelle für Sport im Ganztag unterstützt die Sportjugend Köln alle Interessierten, entsprechende Kooperationsvorhaben zu verwirklichen und fungiert als Vermittlungsstelle für Bildungspartnerschaften.

Die Sportjugend Köln setzt sich dafür ein, dass die Kölner Vereine vielfältige Sportprogramme für die Ganztagsschulen anbieten und diese in sportlicher und pädagogischer Hinsicht hochwertig sind.

Lsbnrw 30905  Dsc7214
Lsbnrw 36599  Dsc9632

Es können über das Landesprogramm 1000x1000 Projekte im schulischen Ganztag gefördert werden. Alle Informationen finden Sie unter Fördermöglichkeiten.