Erfolgreicher Talente-Tag im Projekt „Sportplatz Kommune“
Die Sportjugend Köln hat den sog. Talente-Tag mit Unterstützung der Stadt Köln am vergangenen Wochenende im Rahmen des Landesprogramms „Sportplatz Kommune “ in der Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen unter angepassten Bedingungen durchgeführt.
Das Projekt „Sportplatz Kommune“ verfolgt das Ziel, Kindern einen besseren Zugang zu vielfältigen und qualifizierten Sportangeboten zu verschaffen, indem Schulen und Vereine Hand in Hand arbeiten und den Kinder- und Jugendsport als gemeinsames Handlungsfeld denken und weiterentwickeln.
Eine wichtige Handlungsgrundlage bilden hierbei die zunächst durchgeführten sportmotorischen Tests, die an den Projektschulen stattfinden, um die individuelle Entwicklung der Kinder zielgerichtet zu unterstützen. Kinder mit etwaigen Defiziten können auf diese Weise ebenso wie die Kinder mit besonders herausragenden Ergebnissen entsprechenden Fördermaßnahmen zugeführt werden. Während die allgemeine Sportförderung über das Sportkarussell in Rahmen von Schul-AGs sowie über Sportgutscheine unterstützt wird, dient der sog. Talente-Tag als zusätzlicher Projektbaustein der strukturierten Talentsichtung und –förderung.
Hierbei werden die Kinder mit den besten Ergebnissen mit ausgewählten Sportarten und Vereinen zusammen gebracht, die in Köln über anerkannte Leistungsstützpunkte und somit besondere Nachwuchsprogramme verfügen.
Mit Badminton (1. Club für Badminton Köln e.V. ), Leichtathletik (LT DSHS Köln e.V.), Judo (Avedis-Sports) und Basketball (SG RheinStars Köln e.V.) waren tolle Projektpartner vor Ort, die den Kindern in kleineren Gruppen spielerisch und mit viel Spaß Ihre Sportart näher brachten und zugleich die Gelegenheit zur Talentsichtung nutzten. Für zusätzliche Bewegungsfreude in den jeweiligen Pausen sorgte das Team der Sportjugend Köln mit eigenen Stationen. So erlebten die Kinder einen interessanten und abwechslungsreichen Tag mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Die strahlenden Gesichter der Kinder sowie ihre hohe Motivation sprachen für sich.
Für ausreichenden Energienachschub für alle Beteiligten sorgte der TV Rodenkirchen 1898 e.V., der ein vielfältiges Angebot an Snacks und Getränken vorbereitet hatte. Zudem unterstützten Sie uns tatkräftig vor Ort beim Auf- und Abbau.
Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich allen Eltern, allen Kindern und allen Veranstaltungspartnern für Ihre Mitwirkung und hoffen, dass wir das Format im kommenden Jahr erneut umsetzen können.



