Sportplatz Kommune

Talente-Tag

Am Samstag, den 27.11.2021 findet im Rahmen des Landesprogramms „Sportplatz Kommune“ der 2. Talente-Tag in der Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen statt, der von der Sportjugend Köln in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln veranstaltet wird. Hierfür wurden die Kinder, die beim sportmotorischen Test an verschiedenen Kölner Grundschulen am besten abgeschnitten haben, zum Talente-Tag eingeladen und nehmen an einer gezielten Talentfördermaßnahme teil. Dort sollen sie interessante Einblicke und neue Erfahrungen in verschiedenen Sportarten wie Badminton, Basketball, Judo und Leichtathletik gewinnen. Diese Sportarten haben in Köln Leistungsstützpunkte und verfügen über hoch qualifizierte Trainerteams, die sich in besonderem Maße in der Nachwuchsförderung engagieren. Zu unseren Partnern, die an diesem Tag die Kinder mit ihrer jeweiligen Sportart vertraut machen werden, zählen die vier Sportvereine 1. Club für Badminton e.V., Avedis-Sports, SG RheinStars Köln e.V. und LT DSHS Köln. Für einen optimalen Rahmen wird uns zudem der TV Rodenkirchen 1998 e.V. vor Ort unterstützen.

Wir freuen uns, mit dem Talente-Tag eine Plattform bieten zu können, in dem motorisch begabte Kinder gezielt mit Stützpunktvereinen zusammengeführt und in verschiedenen Sportarten gefördert werden können. Es ist vor allem nach der langen Corona-Zwangspause wichtig, die Kinder für Sport, Spiel und Bewegung wieder zu begeistern. Außerdem möchten wir mit diesem Projekt die Sport-, Vereins- und Talententwicklung im Kölner Sport weiter stärken.

Sportgutscheine

Neben den besonders talentierten Kindern bekommen alle Kinder, die an der sportmotorischen Testung teilgenommen haben, einen Sportgutschein, der bis April 2022 eingelöst werden kann. Der Sportgutschein ermöglicht den Kindern zusätzliche und unverbindliche Schnuppereinheiten in 13 Sportvereinen mit 17 verschiedenen Sportangeboten. Alle Vereine, die im Gutscheinheft enthalten sind, haben im Rahmen des sog. Sportkarussells einen 3-wöchigen AG-Block an den Projektgrundschulen übernommen, der ebenfalls als Baustein des Projektes „Sportplatz Kommune“ umgesetzt wird. Hier eine Übersicht zu den Projektvereinen mit den jeweiligen Sportangeboten:

VereinSportangebot
SC Fortuna Köln Fußball
Ballfieber Colonia e.V. Headis
Wu Wang Judoclub für Kinder Köln e.V. Judo
1. CFB Köln e.V. Badminton
MTV Köln 1850 e.V. Handball
SG RheinStars Köln e.V. Basketball
If e.V. Superhelden in Bewegung & Kinderyoga
SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.V. Kinderturnen & Volleyball für Kids
DJK Wiking 1965 e.V. Ultimate Frisbee
BBV Köln-Nordwest Basketball
SG Worringen e.V. Judo
Tus Rondorf e.V. Selbstbehauptung
TV Rodenkirchen 1898 e.V. Basketball & Erlebnissport & Leichtathletik

Wir möchten mit dem Konzept des Sportgutscheins den Kindern eine Einstiegs- und Orientierungshilfe zum Übergang in die Sportvereine sowie ein erweitertes Schnupperangebot ermöglichen. Ebenso wird dadurch ein verbesserter Zugang zu vielfältigen und qualifizierten Sportangeboten geschaffen. Das Heranführen an den Vereinssport sehen wir bei Kindern, vor allem jetzt nach der langen Coronapause als besonders wichtig an. Es gilt, die Begeisterung für den Sport (wieder) zu entdecken, fehlende Bewegungserfahrungen nachzuholen und die häufig unterschätzten Effekte von Sport auf die motorische, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern zu fördern.

Bei weiteren Fragen zum Projekt können Sie sich an unsere Mitarbeiterin Susanne Biemer wenden. (per Email: biemer@sportjugend-koeln.de, per Tel.: 0221-921 300 35)

Ihr Sportjugend Team