Daumen hoch für deinen Sportverein

Auch im Sport gilt es in diesen Zeiten Solidarität zu beweisen

27.03.2020 Rund 650 Möglichkeiten haben die Kölnerinnen und Kölner, um sich den für sich passendsten Verein auszusuchen und dort jedwede Angebote zu nutzen. Vom Yoga, über Laufgruppen bis hin zum Mannschaftssport. Doch eines vereint die Angebote und unterscheidet somit Angebote des organisierten Sports vom individuellen Training zuhause: die Gemeinschaft. Neue Menschen kennenlernen, gemeinsam den inneren Schweinehund überwinden, Wettkämpfe bestreiten und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben schließen. Der organisierte Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens und nimmt hierbei vielfältige Aufgaben des Staa-tes ein. Dazu zählen Aufgaben kultureller, sozialer, pädagogischer, gesundheitlicher sowie integ-rativer Bereiche. Dies bekräftigt auch Kölns Sportdezernent Robert Voigtsberger: „Aufgrund dieser großen Bedeutung und des Stellenwerts des Sports für unsere Stadtgesellschaft gilt es nun für alle Sportlerinnen und Sportler in Köln diesen nach Kräften zu unterstützen.“ Vor allem in diesen Tagen wird uns zunehmend bewusst, dass uns genau diese Gemeinschaft fehlt, wenn wir allein am Rheinufer entlang spazieren oder uns zuhause sportlich betätigen. Gleichzeitig wird aber auch klar, dass die regelmäßige Nutzung der Angebote des Sportvereins alltäglich und selbstverständlich geworden ist.

Selbstverständlich ist es auch für viele Kölnerinnen und Kölner sich ehrenamtlich zu engagieren – sei es als Übungsleiter/in oder aber in der Geschäftsstelle des Vereins. Sie sorgen dafür, dass die 1,09 Millionen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt die Möglichkeit haben Vereinsangebo-te anzunehmen. Die Entwicklungen und Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise stellen das Kölner Vereinsleben auf den Kopf. Dabei geht es für die Vereine wie für viele Unternehmen auch ums Überleben. „Das Leben in Sportvereinen bildet den Kitt, der alles zusammenhält. Selbst das ist in diesen Tagen gefährdet. Wir Vereinsmitglieder müssen nun unseren Vereinen einen Teil dessen zurückgeben, was wir seit Jahren von Ihnen bekommen“, so Peter Pfeifer. Nun sind also die Vereine auf die Hilfe ihrer Mitglieder angewiesen, damit der organisierte Sport auch nach der Krise noch da ist und unser gesellschaftliches Leben bereichert.

Zeig Verständnis, bleib Mitglied, Daumen hoch für deinen Sportverein!